Musik liegt in der Luft – Sommerkonzerte

Die Sommerkonzerte am Remstal-Gymnasium

 

27. und 28. Juni 2018, 19.30 Uhr, Aula des Remstal-Gymnasiums Weinstadt

Mini-Band, Stimmbildungschor, Unterstufenorchester, Chor und Orchester der Klassen 8-12

 

Am 27. und 28. Juni 2018 werden wieder die traditionellen Sommerkonzerte in der Aula des Remstal-Gymnasiums stattfinden. Beginn ist jeweils um 19.30 h.

 

Die neu gegrĂŒndete Mini-Band der Klassen 5 – 7 eröffnet den bunten Abend. Die jungen BlĂ€ser und ihre flotte Rhythmusgruppe debĂŒtieren mit Blues, Latin und Popsongs. Leitung: Judith Stephan

Der Stimmbildungschor der Unterstufe mit seinen lupenreinen Stimmen entfĂŒhrt das Publikum wieder ins Reich der fröhlichen Liedvertonungen mit Texten von Heinz Erhardt, Wilhelm Busch und Timo Brunke. Der preisgekrönte Chor bietet einen Ausschnitt aus dem Programm, das er fĂŒr die Schulchortage Baden-WĂŒrttemberg in Ulm im Juli vorbereitet hat. Leitung: Uta Scheirle

Das Unterstufenorchester wird unter anderem drei der schönsten Chansons aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ zum Besten geben. Die fleißigen, jungen Musiker aus den Klassenstufen 5 – 7 waren dafĂŒr Anfang April extra auf Probentage ins Haus Lutzenberg gefahren. Leitung: Eva Kleinheins

Flowers – Love – Peace! Der Chor der Klassen 8 – 12wird musikalische Highlights aus dem Hippie-Musical „Hair“ von 1968 auffĂŒhren. Eine Band ergĂ€nzt klang- und kraftvoll diese Chorfassung bekannter Evergreens wie „Aquarius“ oder „Let The Sunshine In“. Leitung: Martin Callenius

Im Oberstufenorchesterstehen wieder spannende, klein und groß besetzte Werke auf dem Programm: drei SĂ€tze aus berĂŒhmten Barockkonzerten von Vivaldi und Telemann (Lukas Moos -Viola, Viola BĂŒrkle und Paul Bauer- Violinen) sowie die „English Folk Song Suite“ von Ralph Vaughan Williams. Leitung: Eva Kleinheins

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Neues von den Schulsanis

Ausflug zur integrierten Leitstelle in Waiblingen

Am Freitag, den 11. Mai 2018, besuchten wir, die Sani-AG des RGW, mit dem Fahrrad die integrierte Leitstelle in Waiblingen. Die Integrierte Leitstelle Rems-Murr koordiniert alle EinsĂ€tze des Rettungsdienstes und die Alarmierung der Feuerwehr im Rems-Murr-Kreis. Als wir dort ankamen, wurden wir herzlich begrĂŒĂŸt und der Direktor der Leitstelle erzĂ€hlte uns die AblĂ€ufe einer Einsatzzentrale und erklĂ€rte uns alles, was wir ĂŒber die Leitstelle wissen sollten. Wir waren sehr ĂŒberrascht, dass nur fĂŒnf Mitarbeiter fĂŒr die Notrufe, den Krankentransport und die Alarmierung der Feuerwehr zustĂ€ndig sind und dort eine recht entspannte ArbeitsatmosphĂ€re herrscht. Über Bildschirme kann der Standort sĂ€mtlicher Einsatzfahrzeuge ersehen werden.
Sobald jemand im Rems-Murr-Kreis die 112 wÀhlt, kommt er an der Leitung in Waiblingen heraus. Wichtig ist, dass immer alle W-Fragen, die der Mitarbeiter der Leitstelle stellt, auch beantwortet werden, damit schnellstmöglich ein Rettungswagen geschickt werden kann. Durch moderne Systeme ist es möglich, dass in 95% der FÀlle  der Krankenwagen in einer Viertelstunde am Unfallort ist.

FĂŒr unsere neuen Sanis war der Besuch in der Leitstelle der erste Ausflug und fĂŒr uns alle war es sehr interessant, die Gesichter hinter dem Telefon kennenzulernen.

Nadine Bindel & Alicia Patzer (J1)

2018: Astrid Lindgren lebt wieder auf!

Herzliche Einladung zu den Jazztagen

  1. Weinstadt Jazztage

 

Jazz-Matinée der RG Bigband

 

Sonntag, 11. MĂ€rz 2018, Jahnhalle Endersbach

Beginn: 11 Uhr  Eintritt frei!

 

feat. Jasmin Kleinheins – Leitung: Martin Callenius

 

Swing – Ballade – Groove

Zum neunzehnten Mal bei den Weinstadt Jazztagen! Die Matinée mit der RG Bigband verspricht wieder Gute-Bigband-Laune und eine volle Jahnhalle. Unter der Leitung von Martin Callenius swingt und groovt das junge Jazz-Orchester wieder munter in den Sonntag hinein.

Die Musikerinnen und Musiker der Bigband des Remstal-Gymnasiums, alle jazzbegeistert und engagiert, locken ihre Fans mit frech-lÀssigem Swing, sensiblen Jazz-Balladen und kraftvollem Funk. Ein Vocal-Feature (Jasmin Kleinheins) mit Evergreens des Jazzgesangs ergÀnzt das Programm.

 

Weiterlesen

Von „A“ wie Achatschnecke bis „Z“ wie Zöglingspflege

Die Naturkunde-AG stellt sich vor

Fragt man die SchĂŒlerInnen der Naturkunde-AG, warum sie sich entschieden haben, an der AG teilzunehmen, bekommt man folgende Antworten: „Wir machen total coole Sachen“, „Mir macht Bio Spaß und ich will etwas ĂŒber die Natur lernen“, „Ich mag Tiere und das Aquarium ist super“ und natĂŒrlich eines der wichtigsten Argumente: „Frau Lindner ist so nett!“ Frau Lindner schafft es immer, ihre TeilnehmerInnen zu motivieren. Zur tĂ€glichen Arbeit gehört die Pflege des Aquariums, in dem sich Welse und Guppys tummeln. Genauso muss das Saubermachen des Terrariums mit den Schnecken und die FĂŒtterung der beiden Bewohner organisiert werden. Die Schnecken werden auch unter einem Wasserstrahl gebadet. Dies scheint den Tieren richtig Spaß zu machen, denn sie kommen aus ihren SchneckenhĂ€usern heraus und strecken ihren Körper und Kopf regelrecht Richtung Wasser. FĂŒr die SĂ€uberung und die FĂŒtterung gibt es einen Plan, der den Jungs und MĂ€dels der AG anzeigt, wann sie verantwortlich sind.

Was macht die Naturkunde-AG sonst noch? Zu den tĂ€glichen und wöchentlichen Arbeiten gehört auch die Aktualisierung der Stellwand „Aktuelles aus der Natur“. DafĂŒr recherchieren die SchĂŒlerInnen saisonabhĂ€ngig Neuigkeiten, schreiben kleine Artikel dazu und veranschaulichen diese mit Bildern. Zudem hat die AG schon NistkĂ€sten fĂŒr Vogel gebaut und Vogelfutter selbst gemacht. Auch gibt es seit Neuestem FledermauskĂ€sten auf dem SchulgelĂ€nde, um die sich auch die AG kĂŒmmert. Auch in Bezug auf das leibliche Wohl bietet die AG viel: es wurde schon Marmelade gekocht, Apfelsaft gepresst, Aromazucker und Senf hergestellt – alles Bio natĂŒrlich! Auch um den KrĂ€utergarten wird sich gekĂŒmmert oder Kresse gepflanzt. FĂŒr die Schönheit gab es auch schon ein Projekt, in dem Naturkosmetik hergestellt wurde. Das gefiel nicht nur den weiblichen Teilnehmern.

Ein großes Vorhaben steht in der nĂ€chsten Zeit im Rahmen von Schule als Staat noch an: Das Schulteichprojekt. Der Bereich, wo der Teich ausgehoben werden soll, ist schon abgesteckt. Aber nicht nur das wird spannend. NatĂŒrlich geht es auch darum, welche Tiere sich dort ansiedeln werden und um die zukĂŒnftige Betreuung des Schulteichs. Aber das wird fĂŒr die engagierten Naturkundler und ihre Lehrerin Frau Lindner sicher kein Problem werden! Es gibt immer etwas Interessantes zu tun und Spannendes zu entdecken – langweilig wird es in dieser AG sicher nicht!

Das Unterstufenorchester ist im Bilde

Kultur in Weinstadt: JAZZTAGE – Big Band spielt am 26.03.17

Jazztage Weinstadt 2017

Konzert der RG Bigband

am Sonntag, 26. MĂ€rz 2017,

17 Uhr Jahnhalle Weinstadt-Endersbach

Eintritt frei

 

RG Bigband

Leitung: Martin Callenius

 

Swing – Ballade – Groove

 

Zum achzehnten Mal bei den Weinstadt Jazztagen!

Das Konzert mit der RG Bigband, ein bewĂ€hrter Publikumsmagnet bei den Jazztagen, verspricht wieder viel Bigband-Laune und eine volle Jahnhalle. Unter der Leitung von Martin Callenius swingt und groovt das junge Jazz-Orchester munter drauflos – mit dem nötigen Drive und Druck.

Die Musikerinnen und Musiker des Remstal-Gymnasiums, alle jazzbegeistert und engagiert, locken ihre Fans mit lÀssigem Swing, sensiblen Balladen und kraftvollem Groove.