Makerspace des RGW
In unserem Makerspace haben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Möglichkeit kreativ und produktiv zu werden.
In verschiedenen Unterrichtsprojekten (u.a. NwT, SIA) kann die erstklassige und umfangreiche Ausstattung des Makerspace genutzt werden um schnell von einer Idee zum fertigen Produkt zu gelangen. Insbesondere bei der Herstellung von Teilen haben unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Wahl ganz verschiedener Herstellungstechniken. Vom 3D Drucker ĂŒber die CNC-FrĂ€se zum Lasercutter ist hier alles möglich.
In Zukunft planen wir auch eine „Maker-AG“ und die Möglichkeit den Makerspace fĂŒr die Verwirklichung der vielen Ideen unserer SchĂŒlerinnen und SchĂŒler frei zu nutzen.
Am 24.11.21 fand die Eröffnung des Makerspace mit den Spendern, Vertretern der Eltern-, SchĂŒler- und Lehrerschaft, des Fördervereins sowie des ZSL statt â natĂŒrlich alles coronakonform.
Dem RGW wurde Anfang 2021 ein 5-stelliger Betrag zur Förderung von MINT-AktivitĂ€ten (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zur VerfĂŒgung gestellt. Mit diesem Geld konnte nun ein âMakerspaceâ (auch âFabLabâ oder âHackerspaceâ genannt) eingerichtet werden. Dieser ist einzigartig in unserer Umgebung. Bis jetzt ist das RGW die erste Schule, die einen solchen Raum besitzt.
In diesem Raum kann frei und kreativ gearbeitet und geforscht werden. Beispielsweise können die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler nun mit mehreren 3D-Druckern, CNC-FrĂ€sen und einem Lasercutter, sowie modernen 3D-Arbeitscomputern arbeiten und dabei insbesondere im Seminarkurs SIA Produkte entwickeln und herstellen. Dabei steht nicht unbedingt der Lehrplan im Mittelpunkt, sondern die Ideen der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die unter gewissen Rahmenbedingungen ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen können.
In Zukunft sollen auch die Mittel- und Unterstufe in Projekten oder ĂŒber eine AG fĂŒr den Makerspace begeistert werden und Interesse am MINT Bereich geweckt werden.
Ein herzlicher Dank gilt besonders den Spendern und Frau Becke und Herrn Brendle, die sich mit viel Engagement fĂŒr die Möglichmachung unseres neuen Raumes eingesetzt haben.
Jugend forscht – Regionalwettbewerb in Salach
/in Allgemeine Nachrichten, SIA /von BreAm 4. MĂ€rz 2023 fand der alljĂ€hrliche Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt und das Remstal-Gymnasium war mit zwei SchĂŒlergruppen und einer Solo-Bewerbung in Salach vertreten. Die Projekte „Klaufix“, „Kartenausteiler“ und „Drohnen-Fernbedinung“ waren alle sehr vielversprechend.
SIA Abschlussveranstaltung
/in Allgemeine Nachrichten, SIA /von BreJunge Ingenieure vom RGW
/in JIA /von J WeilandBericht aus der Waiblinger Kreiszeitung ĂŒber die JIA.