„Ich will diesen Hasen!“ – Die Mittel- und Oberstufentheater AG

Haltet den… Hasen!  – Ein Stück von Daniel Stenmanns, aufgeführt von der Mittel- und Oberstufentheater AG des RGW am 19. und 20.02.17

 

„ICH WILL DIESEN HASEN!“, brüllt der Gangsterboss Ivan Ivanow seinen Geiseln entgegen, die sich verschüchtert im hinteren Teil der Bühne befinden. Der Zuschauer ist kurz irritiert, warum Ivanow wegen eines Stofftiers die Geiseln mit einer Waffe bedroht. Die Irritation weicht jedoch schnell der Neugier, diese Aktion aufzuklären. Genau das passierte in den nächsten zwei Stunden, die Rückblende beginnt. Im Hotel Zweite Heimat treffen die skurrilsten Personen aufeinander. Die Hotelerbin, der vorgeworfen wird, ihren Mann um die Ecke gebracht zu haben, spekuliert, welche ihrer Gäste die Hotelkritikerin ist und tappt in so manches Fettnäpfchen. Rainer Barth, der Portier, ein arbeitsscheuer, aber umso neugieriger Zeitgenosse, mischt sich gerne in alle Angelegenheiten ein und bringt sich auf diese Weise in Schwierigkeiten. Herr und Frau Bremer befinden sich in den Flitterwochen und haben mit ihrem Alltag als Paar zu kämpfen. Drei Freundinnen, die nach ihrem Abitur den wohlverdienten Urlaub genießen, bemerken, dass sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten und Lebensvorstellungen haben. Der lebensmüde Marcel Böhm lässt nichts unversucht sich umzubringen, scheitert aber jedes Mal auf klägliche Weise. Dazu kommt dann noch Ivan Ivanow, ein möchtegern Gangsterboss mit seinen beiden unterbelichteten Bodyguards, die aber das Herz am richtigen Fleck haben. Ivanow wird gleichzeitig von zwei Damen verfolgt – der Oberkommissarin Regine Klaaßen, die ihm den Tod an ihrem Kollegen anhängen will und der Killerin Svenja Beckmann, die noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Verbindendes Element ist der Stoffhase, der sowohl absichtlich, als auch unabsichtlich den Besitzer wechselt und von dem niemand bis zum Schluss genau weiß, was Besonderes in seinen Stoffbauch eingenäht ist. Das ist allerdings auch gar nicht so wichtig, denn diese Chaos- und Verwechslungskomödie mit gekonnt eingesetzten Slapstick-Einlagen lebt von den überspitzt und klischeehaft dargestellten Figuren und ihren Geschichten, die sich immer mehr verstricken und es immer wieder eine unerwartete Wendung gibt.

Einige SchülerInnen traten in mehreren Rollen auf – beispielsweise wurde der Gangsterboss Ivanow und der sexuell frustrierte Chris Bremer mit Sprachfehler vom gleichen Schauspieler verkörpert, genauso wie die tussige Abiturentin und die Killerin von der gleichen Schülerin dargestellt wurden. Auch die Hotelkritikerin und das Zimmermädchen bzw. die Hotelerbin und eine weitere Abiturientin waren Doppelrollen. Alle SchauspielerInnen zeigten eine wirklich überzeugende Leistung und eine bemerkenswerte Wandelbarkeit. Dies ist der Leiterin Ulrike Selch zu verdanken, die mit viel Zeitaufwand und Engagement die SchülerInnen motiviert hat, das Beste zu geben. Die Aufführung war wirklich ein Erfolg, der Abend unterhaltsam, das zahlreiche Publikum begeistert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stibi: Tag der Kinderstimme

Am 12.11.2016 nahm unsere erfolgreiche Stibi-AG am „Tag der Kinderstimme“ in Ludwigsburg teil und begeisterterte hier mal wieder das Publikum.

Das Bild zeigt eine kleine Impression von diesem herrlichen Auftritt.

Tag der Kinderstimme

JtfO Fußball: Das Remstalgymnasium steht im Kreisfinale

16.11.2016 – Die Spieler der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003-2005) haben beim Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) heute in Fellbach den zweiten Platz errungen und stehen somit im Kreisfinale. Das Turnier fand bei sehr regnerischem Wetter im Max-Graser-Stadion in Fellbach statt.

Das Remstalgymnasium Weinstadt (RGW) und das Burggymnasium Schorndorf trennten sich in der ersten Partie 1:1 unentschieden. Den Schorndorfern gelang aus dem Spiel kein Treffer. Lediglich ein unnötiger Foulelfmeter konnte zum Ausgleich verwandelt werden.

Im zweiten Spiel mussten unsere Jungs gegen die Mannschaft des BIZE Weissach eine Niederlage verkraften. Völlig unnötig geriet man mit 0:1 in Rückstand. Das RGW dominierte Spiel und Gegner. Folgerichtig drehte man die Partie und führte zwischenzeitlich mit 2:1. In der zweiten Halbzeit lud man den Gegner zu den Toren förmlich ein. Mit 2:3 ging die Partie an das BIZE in Weissach.

Um ins Kreisfinale einziehen zu können mussten im letzten Spiel drei Punkte eingefahren werden. Die Zeppelinschule Fellbach spielte gegen das BIZE Weissach immerhin 1:1 unentschieden. Es handelte offenbar um einen starken Gegner. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften zahlreiche Chancen. Starke Paraden beider Torhüter und das Aluminium verhinderten etliche Chancen auf beiden Seiten. Mit 1:1 ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte spielte das RGW wie entfesselt auf und erzielte Tore wie am Fließband. 6:1 stand es am Ende einer Halbzeit, die als Maßstab für zukünftige Begegnungen dienen sollte.

Insgesamt wurden im Aufbauspiel viele unnötige Fehler gemacht und das Team vom RGW ließ deshalb Punkte beim Gegner. Vor allem in den ersten beiden Spielen wurde das Offensivspiel in den zweiten Halbzeiten vernachlässigt. Trotzdem wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ein Ausscheiden verhindert und das RGW steht insgesamt verdient im Kreisfinale. Dort hat das RGW alle Karten in der Hand. Wie die letzte Partie gezeigt hat ist ein gutes Abschneiden bei hoher Konzentration von der ersten bis zur letzten Minute durchaus möglich.

 

Die Ergebnisse unserer Mannschaft:

Burggymnasium Schorndorf – Remstalgymnasium Weinstadt 1:1

Remstalgymnasium Weinstadt – BIZE Weissach 2:3

Remstalgymnasium Weinstadt – Zeppelinschule Fellbach 6:1

 

Unsere erfolgreichen Fußballer

Unsere erfolgreichen Fußballer

Die Schulgarten-AG berichtet von ihrem ereignisreichen Gartenjahr 2015/16

Die fleißigen Bienchen Gärtnerinnen und Gärtner der Schulgarten-AG berichten von ihrem aufregenden Jahr voller …bees and more…
Weiterlesen

Die Stibi ganz oben auf dem Treppchen

Der Stimmbildungschor gewinnt bei den 27. Schulchortagen BaWü in Bühl den 1. Preis!
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!
20160605_173001

Mannschaften der Tennis-AG

Das RGW meldet für die kommende JtfO-Saison 2015/2016 im Tennis insgesamt 8 Mannschaften. Durch den vor zwei Jahren erzielte Erfolg mit dem Halbfinale auf Landesebene am Bodensee gewinnt die Teilnahme bei JtfO-Tennis am RGW eine immer größer werdende Teilnehmerzahl. Alleine vier Mannschaften werden dieses Jahr bei den Junioren in der WK I/II vom RGW gestellt. Im männlichen Bereich gibt es dann auch noch eine WK III. Bei den Mädels sind wir in dieser Klasse sogar mit zwei Mannschaften vertreten.

In diesem Jahr haben wir auch zwei Mannschaften in der Gemischten WK IV. Unter den SpielerInnen der WK IV befinden sich auch Jungs und Mädels der Tennis AG.

Bericht über die Naturkunde-AG in der WKZ

WKZ2016_01_27

Quelle: Waiblinger Kreiszeitung, 27. Januar 2016

Die Unterstufentheater-AG brilliert mit Ophelia

Ophelia ist ein verhutzeltes altes Fräulein. Eigentlich wollte sie einmal Schauspielerin werden, doch ihre Stimme war zu leise und so wurde sie eben Souffleuse. Eines Tages wird das Theater, in dem sie arbeitet, geschlossen. Darüber ist Ophelia sehr traurig. Als sie noch einmal die verlassene Bühne betrachtet, lernt sie einen Schatten kennen. Er ist sehr einsam, denn er hat niemanden, zu dem er gehört. Das Fräulein auch nicht und so nimmt sie ihn auf. Unter den Schatten spricht sich die Gastfreundschaft herum und immer mehr von ihnen wollen bei Ophelia wohnen. Meist trägt sie die Schatten in ihrer Handtasche mit sich, damit sich die Menschen nicht über die ungewöhnlich vielen Schatten wundern. Bald kommt ihr eine Idee: Sie kann ihr eigenes Schattentheater aufmachen, mit dem sie alle Komödien und Tragödien aufführen kann. Eines Tages jedoch begegnen Ophelia und ihre Schatten einem besonders großen Schatten, größer und dunkler als die anderen – der Tod. Wer denkt, die Geschichte geht traurig aus, der irrt. Es kommt zu einem wunderbaren Happy End.

Unter der Leitung von Ulrike Selch inszenierte die Unterstufentheater-AG diese wunderbare und fantasievolle Geschichte, die auf einem Bilderbuch von Michael Ende basiert, am 17./18. Januar in der Aula des Remstalgymnasiums. Durch eine Kombination von Theaterszenen, Erzählung und Schattentheater wurde dem Publikum eine spannende Abwechslung geboten. Durch viele liebevoll gestaltete Details und Requisiten, wie beispielsweise einem Pappauto und einem Drachenkopf, begeisterten die Darsteller der 5.-7. Klasse. Am Ende der Aufführung erntete die AG tosenden Applaus.

Ein großes Dankeschön für ihr Engagement geht an Frau Selch und ihre Theatergruppe und an die Technik-AG, ohne die die Effekte unmöglich gewesen wären.

DSCN1528 DSCN1535

 

Bericht über das Weihnachtskonzert in der WKZ

WKZ201512xx

Quelle: Waiblinger Kreiszeitung, Dezember 2015

Ankündigung: Ophelias Schattentheater

Am Sonntag, den 17. und Montag, den 18. Januar führt die Unterstufentheater-Ag des Remstalgymnasiums ihr Stück: „Ophelias Schattentheater“ in der Aula des Gymnasiums auf. Lassen Sie und ihre Kinder sich von den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klasse in eine ganz andere Welt, in die Welt der Fantasie, der Träume, des Theaters und der Schatten entführen. Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19.10 Uhr und die Vorstellung ist kostenlos. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf Sie und Euch!

Plakat