Achtung

Diese Seite bezieht sich auf das 8-jährige Gymnasium.
Das Profilfach IMP wird es am 9-jährigen Gymnasium nicht mehr geben.

Das Profilfach IMP

Das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) strebt gemeinsam mit den jeweiligen regulären Unterrichtsfächern Informatik, Mathematik und Physik an, den Schülerinnen und Schülern ein fachliches Fundament zu vermitteln. Dieses befähigt sie, sich konstruktiv-kritisch an der gesellschaftlichen Kommunikation und Meinungsbildung über informatische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Forschung zu beteiligen und verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen. [Quelle: Bildungsplan IMP]

IMP wird am Remstal-Gymnasium entweder ganzjährig von einem Fachlehrer unterrichte, der die Lehrbefähigung für alle 3 Teilbereiche besitzt oder von zwei Lehrern, die sich die 3 Fächer untereinander aufteilen. Auch im Mathematik- und Physikteil wird die Informatik immer wieder eine übergeordnete Rolle spielen.

Informatik

Die folgenden Kompetenzen sollen im Informatik-Teil geschult werden:

  • Strukturieren und Vernetzen
  • Modellieren und Implementieren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Analysieren und Bewerten
Mathematik

Die folgenden Kompetenzen sollen im Mathematik-Teil geschult werden:

  • Argumentieren und Beweisen
  • Probleme lösen
  • Modellieren
  • Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
  • Kommunizieren
Physik

Die folgenden Kompetenzen sollen im Physik-Teil geschult werden:

  • Erkenntnisgewinnung
  • Kommunikation: Verbalisieren und Dokumentieren
  • Bewertung physikalischer Arbeitsweisen
  • Kritischer Umgang mit Information und Quellen
  • Inhalte Klasse 8

    Beispielsweise:

    • Computer und Netzwerke
    • Verschlüsselung
    • Datensicherheit
    • Programmieren mit Unterprogrammen
    • Optik und Bilderfassung
    • Erde und Weltall
  • Inhalte Klasse 9

    Beispielsweise:

    • Zufallszahlen
    • Programmieren mit Arrays
    • Geometrie
    • Informationsgesellschaft
    • Elektrodymnaik und Informationsverarbeitung
  • Inhalte Klasse 10

    Beispielsweise:

    • Pfade und Laufzeiten
    • Programmieren mit Bibliotheken
    • Datensicherheit und Backups
    • Computergestützte Physik
    • Geophysik