Stibi erneut auf dem Treppchen!

Die Stibi erneut auf dem Treppchen!

 

 

Bei den 30. Schulchortagen Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd und Aalen stattfanden, hat der Stimmbildungschor des Remstal-Gymnasiums unter der Leitung von Uta Scheirle den zweiten Preis gewonnen. „Chormusik zum Thema Wasser“ – so lautete das Motto der Schulchortage, das die über 50 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen fünf bis sieben auf amüsante und witzige Art aufgriffen und damit das fachkundige Publikum in der Aalener Stadthalle überzeugen konnten. Neben Titeln wie „Pack die Badehose ein“ oder „In meiner Badewanne bin ich Kapitän“ erklangen auch Melodien aus Händels „Wassermusik“.

Der Chor war bereits am 17. Mai in Aalen und freut sich über diese Auszeichnung!

 

Preisgeld für das RGW

Das Projekt „Trashbusters H2O“  des NABU ist ein Wettbewerb, der für Plastikmüll sensibilisieren soll und ist gefördert vom Umweltbundesamt (UBA).

Warum?

„Die Gründe dafür sind einleuchtend: Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt, der allergrößte Teil der Wassermassen befindet sich in unseren Weltmeeren. Umso erschreckender ist es, dass mehr als 10 Millionen Tonnen Müll jedes Jahr in die Ozeane gelangen, etwa 75 Prozent davon aus Plastik. Wissenschaftler*innen haben mindestens fünf große Müllstrudel entdeckt, in denen der Plastikmüll teilweise eine Fläche einnimmt, die so groß ist wie Deutschland, Österreich und Schweden zusammen. Zwischen Kalifornien und Hawaii treibt sechs Mal mehr Plastikmüll als Plankton im Meer. Das hat schon jetzt sichtbare und in Zukunft unvorhersehbare Auswirkungen auf Ökosysteme und auf die Lebensqualität der Menschen.“ (Quelle:https://www.trashbusters.de/)

 

Die SuS der Naturkunde-AG haben im Herbst 2018 Plastikmüll auf dem Schulgelände und am Schweizerbach (Zufluss zur Rems in Beutelsbach) gesammelt und dies in einem Film dokumentiert und als Wettbewerbsbeitrag eingereicht.

 

Zusammen mit 5 weiteren Kinder- und Jugendgruppen wurde unser Beitrag aus den zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland im Januar 2019 als Gewinner bestimmt und mit 250€  Preisgeld belohnt. Dieses dürfen wir dazu benutzen, um Müll weiterhin zu vermeiden und unsere Umwelt aktiv zu schützen.

 

Weihnachtskonzert 2018

Mach dich stark – vermeide Plastik

RP Finalsieger Tennis

Auch in diesem Jahr glänzte unsere JtfO Tennis-Mannschaft beim RP-Finale!

Das Remstalgymnasium Weinstadt meldete dieses Schuljahr sieben
Schulmannschaften bei der Mit Mach Aktion "Jugend trainiert für Olympia" für
die Wettbewerbe WK 1 bis WK 4 an.
Es spielten mit bei
WK1/2 männlich Tom Große,  Jannik Singer, Yannick Kinzler, Carl Kemmerich
und Leon Hahr - Platzierung im Halbfinale ausgeschieden.
WK 1/2 weiblich Dajana Abadzic, Maxine Merz, Maya Scheller, Rike
Kemmerich -  Platzierung 1. Runde ausgeschieden.
WK 3 männlich Tom Große, Luis Schneck, Tim Jakob, Ben Harrer -
Platzierung 3. Runde ausgeschieden.
WK 3 weiblich Melanie Riedel, Ellen Rupp, Romy Aubele und Hanna-Marie
Taylor - Platzierung 1. Runde ausgeschieden.
WK 4 gemischte Mannschaften: 
      3. Mannschaft mit Tennis AG mit Lenny Madic`, Sarah Riedel, Jette
Rupp, Neil Herrmann und Mads Kämper.
      2. Mannschaft mit Paul Zimmermann, Julius Kary, Ilias Ben Ammer,
Valentin Glas
      1. Mannschaft steht als Regierungspräsidiumsfinalist fest -
GRATULATION an die Spieler/innen, die 6:0 Siege gegen Gymnasium Plochingen,
Salier-Gymnasium Waiblingen und DOG Bad Mergentheim gespielt haben. Gegen
die Merz Schule Stuttgart gab es ein 4:2 Sieg.
Abadzic Dajana 
Hahr Luc     
Birkmann Fynn 
Singer Luca     
Kemmerich Nick 
Jakob Tim         

„Astrids Geschichten“ – einer voller Erfolg kurz vor Midsommar

Astrids Geschichten – Theaterabend der Unterstufentheater AG

Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit und auf dieses Abenteuer nahm die Unterstufentheater AG ihr Publikum am 09. Und 10. Juni in der Aula des Remstalgymnasiums mit. Viele Zuschauer jeder Altersgruppe waren gekommen und es wurde mucksmäuschenstill, als das Licht ausging und der Beginn der Aufführung sich ankündigte. Als der Vorhang sich lüftete und die bekannten Laute der schwedischen Titelmusik zu Pippi Langstrumpf erklangen, leuchteten nicht nur die Augen der Kinder, sondern auch die Junggebliebenen wippten mit den Füßen, klatschen oder sangen sogar die ein oder andere bekannte Passage leise mit. Den Rahmen des Szenenabends bildete Astrid Lindgren, überzeugend gespielt von Elena Romail (J2), die in ihre Geschichten einführte, diese kommentierte und auch Hilfestellung bot, wenn etwas Textunsicherheit herrschte. Die Schülerinnen und Schüler der Theater AG brachten mit spürbarer Spielfreude viele bekannte Szenen von „Pippi Langstrumpf“, „Ronja Räubertochter“, „Lotta aus der Krachmacherstraße““, Die Kinder von Bullerbü“ über „Madita“ und die „Brüder Löwenherz“ bis zu „Michel aus Lönneberga“ auf die Bühne. Nicht nur die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen gingen voll und ganz in ihren Rollen auf, auch das Publikum war vertieft in die Szenen und einige spontane „Ohs“, „Ahs“ und herzliche Lacher waren dabei.

Am Ende herrschte minutenlanger tosender Applaus, den die Schauspieler und Schauspielerinnen auf der Bühne genossen und absolut verdient hatten! Nicht nur auf der Bühne hatte sich die AG engagiert, während der Pause und nach der Aufführung wurden stilgerecht leckere schwedische Häppchen und Getränke gereicht, die die Eltern gespendet hatten.

Ein großes Lob geht natürlich an das Ensemble der Unterstufentheater AG und an dessen Leiterinnen Ulrike Selch und Janine Weiland, die wieder einmal viel Zeit, Geduld und Engagement zeigten, um diesen unterhaltsamen Abend möglich zu machen! Ein besonderes Dankeschön geht an die Familien des Ensembles für die Requisiten und die Häppchen. Ein herzlicher Dank geht auch an Elena Romail und Lena Baumann (beide J2), die der AG bei den Proben zur Seite standen. Ohne die Technik AG gäbe es keinen Ton, kein Licht, keine Musik und keine Bühne, deshalb vielen Dank dafür!

„Tack“ (schwedisch: Danke) auch an das tolle Publikum und wir hoffen, dass wir Sie/euch bald wieder zu einer Aufführung begrüßen dürfen!