Pueblo 2014 von Ruben Kuhnle und Juanna JĂ€ckels

Am 1. September sind 23 SchĂŒler und 2 Lehrer des Remstal-Gymnasiums nach Denver, Colorado geflogen. Wir waren voller Erwartungen, da es fĂŒr viele der erste Besuch in den USA war. Jeder von uns hatte eine Gastfamilie, von der wir am Flughafen abgeholt, nach Pueblo gefahren und freundlich empfangen wurden. In den ersten beiden Wochen waren wir entweder in der Centennial High School, oder wir deutschen SchĂŒler haben gemeinsam einen Ausflug gemacht. In unserer dritten Woche sind wir mit Vans durch New Mexico gezogen, um möglichst viel Kultur und SehenswĂŒrdigkeiten mitzunehmen. Nachts schliefen wir in drei UnterkĂŒnften: das “Snowmansion-Hostel”, wo einige die Chance hatten in echten Tipis zu schlafen, die “Ghost Ranch” und das “International Hostel” in Santa Fe. TagsĂŒber haben wir auch einiges unternommen. Wir bestiegen SanddĂŒnen, besichtigten das am lĂ€ngsten bewohnte Indianerdorf der USA und waren im Rio Grande sowie den sogenannten “Hotsprings” baden. Wir bekamen sogar die Chance mit dem “Earthship” eine Möglichkeit des alternativen Wohnens kennenzulernen. Die Wanderwege New Mexicos sind atemberaubend und perfekt um aufgedrehte SchĂŒler auszupowern. Ein Höhepunkt der Reise war das gemeinsame Kanu und Kajak fahren, aber auch AusflĂŒge in Kirchen und StĂ€dte sind nicht zu kurz gekommen. Das Highlight der letzten Woche war eine Raftingtour auf dem wilden Arkansas River. Den Abschluss bildete eine Goodbye Party, bei der wir uns bei den Gastfamilien bedankten und verabschiedeten. Wir haben alle neue Freundschaften geschlossen und viele tolle Erfahrungen gesammelt

Ruben Kuhnle und Juanna JĂ€ckels

Bilder

Jugend debattiert 2014/15 – Wir sind im Bundesfinale!

Am Donnerstag, den 22. Januar war es wieder so weit. Der Schulwettbewerb von Jugend debattiert fand statt. Nachdem bereits in den Klassen ein Klassensieger ermittelt worden war, sollte nun ein Schulsieger bestimmt werden. In der Sekundarstufe 1 wurde debattiert, ob unsere Schule eine eigene Facebook-Seite einrichten soll, die Sekundarstufe 2 debattierte darĂŒber, ob die FahrradstĂ€nder auf dem SchulgelĂ€nde videoĂŒberwacht werden sollten. Am nĂ€chsten Tag debattierten die 4 besten der Sekundarstufe 1 vor der gesamten Schule, um den Schulsieger zu bestimmen. Am darauffolgenden Montag wurde uns dann erklĂ€rt, wobei es beim Debattieren ankommt.Am Donnerstag, den 5. Februar fand der Regionalwettbewerb hier am Remstalgymnasium statt. Dabei traten unsere besten Debattanten gegen Debattanten aus anderen Schulen an. Zu Gast waren SchĂŒler und Lehrer des Salier-Gymnasiums, der Rumbold-Realschule, des Parler-Gymnasiums und des Rosenstein-Gymnasiums. Debattiert wurde in drei Runden. In den ersten beiden Runden, bei denen unter anderem ĂŒber die Teilnahme an den Bundesjugendspielen und die EinfĂŒhrung einer allgemeinen Masernimpfpflicht debattiert wurde, wurden die Finalisten festgelegt. Diese debattierten nun um die Teilnahme am Landeswettbewerb. Bei der Sekundarstufe war hier das Thema, ob ein Umweltpfand fĂŒr Mobiltelefone eingefĂŒhrt werden sollte, in der Sek 2, ob in unserer Stadt mehr FlĂŒchtlinge aufgenommen werden sollten.Stolz können wir vom RGW nun sagen, dass es Patric Cuijc (Sek 2 )und Lena Baumann (Sek 1) geschafft haben sich fĂŒr den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Lena Baumann hat das Landesfinale gewonnen und darf jetzt am Bundeswettbewerb teilnehmen.

Inzwischen hat Lena Baumann sogar das Landesfinale gewonnen und darf zum Bundesfinale nach Berlin fahren!

Naturkunde-AG Bericht aus dem Schuljahr 2013/2014

Wir haben in der Naturkunde-AG schon viele Sachen gemacht! Als erstes haben wir die BĂ€ume unseres SchulgelĂ€ndes kennengelernt. Dann haben wir der kostbaren Rose von Jericho aus der WĂŒste beim Erwachen zugeschaut. Dabei haben wir selbstgemachte PlĂ€tzchen gegessen und selbstgemachten Punsch getrunken. Wir lernten auch verschiedene Ă€therische Öle kennen aus denen wir ein Duftplakat erstellten. In der nĂ€chsten Woche haben wir mit der Garten-AG Apfelsaft gepresst und getrunken. An einem anderen Tag haben wir selber Creme hergestellt, die wir mit verschiedenen DĂŒften parfĂŒmieren und anschließend mit nach Hause nehmen durften. Wieder an einem Dienstag haben wir rosafarbenen Lippenstift hergestellt. Die Jungen haben an diesem Tag ein Shampoo hergestellt. Zu Beginn des FrĂŒhjahrs haben wir einen schönen Ausflug in den Sanitas Sinnesgarten gemacht. Dort gab es viele Sachen zu entdecken, z.B. einen Barfußpfad, KrĂ€uter-und Blumengarten. Beim nĂ€chsten Mal haben wir aus Fotos ein Plakat gestaltet und Infos dazugeschrieben. Nach weiteren AusflĂŒgen in die Umgebung haben wir im Sommer Insekten gefangen und bestimmt.

von Alessia Bauer, Amy Gschwind, Celina Lang und Helen WĂŒrthele (damalige Klasse 5d)