Preisgeld fĂŒr das RGW
Das Projekt „Trashbusters H2O“ des NABU ist ein Wettbewerb, der fĂŒr PlastikmĂŒll sensibilisieren soll und ist gefördert vom Umweltbundesamt (UBA).
Warum?
âDie GrĂŒnde dafĂŒr sind einleuchtend: Etwa 70 Prozent der ErdoberflĂ€che ist mit Wasser bedeckt, der allergröĂte Teil der Wassermassen befindet sich in unseren Weltmeeren. Umso erschreckender ist es, dass mehr als 10 Millionen Tonnen MĂŒll jedes Jahr in die Ozeane gelangen, etwa 75 Prozent davon aus Plastik. Wissenschaftler*innen haben mindestens fĂŒnf groĂe MĂŒllstrudel entdeckt, in denen der PlastikmĂŒll teilweise eine FlĂ€che einnimmt, die so groĂ ist wie Deutschland, Ăsterreich und Schweden zusammen. Zwischen Kalifornien und Hawaii treibt sechs Mal mehr PlastikmĂŒll als Plankton im Meer. Das hat schon jetzt sichtbare und in Zukunft unvorhersehbare Auswirkungen auf Ăkosysteme und auf die LebensqualitĂ€t der Menschen.â (Quelle:https://www.trashbusters.de/)
Die SuS der Naturkunde-AG haben im Herbst 2018 PlastikmĂŒll auf dem SchulgelĂ€nde und am Schweizerbach (Zufluss zur Rems in Beutelsbach) gesammelt und dies in einem Film dokumentiert und als Wettbewerbsbeitrag eingereicht.
Zusammen mit 5 weiteren Kinder- und Jugendgruppen wurde unser Beitrag aus den zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland im Januar 2019 als Gewinner bestimmt und mit 250âŹÂ Preisgeld belohnt. Dieses dĂŒrfen wir dazu benutzen, um MĂŒll weiterhin zu vermeiden und unsere Umwelt aktiv zu schĂŒtzen.