Nachrichten
Ankündigungen und Veranstaltungen
Serverumstellung in den Sommerferien
Liebe Schulgemeinschaft,
in den Sommerferien wird unser Schulserver auf ein neues System umgestellt. Moodle und WebUntis sind daher in den Sommerferien teilweise nicht erreichbar.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten neue Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), die in den 2 Wochen vor den Sommerferien vom Klassenlehrerteam individuell ausgeteilt werden.
Alle Schülerinnen und Schülerinnen sollten diese Informationen genau lesen, das Zufallspasswort schnellstmöglich wie beschrieben ändern.
Am letzten Schultag sollten alle in der Untis Mobile App das bisherige Profil löschen, die Messenger App löschen und sich erst in der letzten Ferienwoche mit den neuen Zugangsdaten wieder neu anmelden.
Fragen und Unklarheiten können dann in der ersten Schulwoche nach den Ferien geklärt werden. Ebenso können fehlende Zugangsdaten nach den Ferien erfragt werden.
Informationen zum neuen Schulmessenger folgen auch in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien.
viele Grüße
Das IT-Team des RGW
Informationen für die Familien der Fünftklässler*innen
Liebe Fünftklässler*innen, liebe Familien,
wir sind schon ganz gespannt auf euch und freuen uns, dass am Montag, den 11.09.2023 die Einschulungsfeier in der Jahn-Halle in Endersbach stattfindet.
Die Klassen 5a und 5b werden um 14:30 Uhr, die Klassen 5c, 5d sowie 5e um 15:30 Uhr eingeschult. Die jeweiligen Klassenleitungsteams gehen mit den Schülerinnen und Schülern im Anschluss zu Fuß ans RGW und in das jeweilige Klassenzimmer der Klasse. Die Familien erhalten in der Jahn-Halle noch ein paar weitere Informationen, bevor auch sie sich zum Elterncafé, das die sechsten Klassen ausrichten, ans RGW begeben.
Während des Elterncafés erfolgt klassenweise die Bücherausgabe der Schulbücher an die Eltern der Kinder. Denken Sie also an eine Stofftasche oder Ähnliches. Außerdem erhalten Sie ein wichtiges Informationsblatt mit den Zugangsdaten zu unserem digitalen Stundenplan und dem Messengerdienst. Nach ca. 30-45 min mit den Klassenleitungen bringen diese die Kinder zum Elterncafé.
Im Schulgebäude wird es an der Wand zum Musikraum einen Wunschbaum geben, den die Patinnen und Paten gestaltet haben. Sie sind alle herzlich eingeladen auf einen der Handumrisse einen Wunsch an die Fünftklässler*innen und die ganze Schulgemeinschaft zu verfassen und aufzuhängen.
Einen Überblick über das Programm am Dienstag und Mittwoch können Sie dem PDF entnehmen. Es werden aber auch Flyer mit dem Programm am Elterncafé ausliegen.
Kl. 5_Ablaufplan erste Tage SJ 2023_24
Wir wünschen Ihnen aber insbesondere den Kindern einen unvergesslichen Start in diesen neuen Lebensabschnitt!
Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!
Ein neues Schuljahr beginnt!
Hier gelangen Sie zum Elternbrief von Herrn Wenzke mit einigen wichtigen Informationen zum Schuljahresbeginn.
Bitte berücksichtigen Sie, dass in der ersten Schulwoche kein Nachmittagsunterricht und auch keine AGs stattfinden. Für Schülerinnen und Schüler, die im Ganztag angemeldet sind, findet eine Betreuung statt.
Kalender
Hier können Sie sich zum Newsletter „Veranstaltungen“ anmelden und erhalten anschließend in unregelmäßigen Abständen Informationen des Elternarbeitskreises.
Nachrichten aus der Schule
Kontakt
Remstal-Gymnasium
Beutelsbacher Str. 64
71384 Weinstadt
Tel.: 07151 / 999 190
Fax.: 07151 / 999 1941
www.remstalgymnasium.de




Neue Beiträge
- Peru Austausch 31. Juli 2023
- Jugend trainiert für Olympia 31. Juli 2023
- Der Film zum Israel-Projekt 23. Juli 2023
- Das RGW siegt beim HFT Mathe-Cup 2023 21. Juli 2023
- Spanien Austausch 16. Juli 2023
Kontakt
Remstalgymnasium Weinstadt
Beutelsbacher Str. 64
71384 Weinstadt
Tel.: 07151 / 999190
Aufenthalt in Israel
/in Allgemeine Nachrichten /von J WeilandNach über zwei Jahrzehnten intensiver Beschäftigung mit dem Thema Antijudaismus, nach etlichen Fahrten mit Schülern zu Gedenkstätten und einer Reihe von Fortbildungen für Lehrer mit einer Kollegin aus Karlsruhe zum Thema Antisemitismus, bin ich überzeugt, dass es keinen effektiveren Weg gibt, junge Menschen für das Phänomen Anti-Judaismus aber auch Anti-Israelismus zu sensibilisieren als die Begegnung […]
Jugend forscht – Landeswettbewerb in Karlsruhe
/in Allgemeine Nachrichten, SIA /von BreMathe Känguru
/in Allgemeine Nachrichten /von J WeilandBeim Känguru Mathematikwettbewerb am 16. März haben insgesamt 283 SuS teilgenommen!Vielen Dank an den Verein der Freunde für die Finanzierung der Teilnahme aller Fünftklässler.Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde und ein Knobelspiel, der sogenannte „Preis für alle”. Wer besonders stark abgeschnitten hat, erhält sogar einen Extra-Preis, der am Ende des Jahres von der Schulleitung überreicht wird.Hinweise […]
Das größte Klassenzimmer Stuttgarts
/in Allgemeine Nachrichten /von J WeilandUnter diesem Motto lud Claudia Rugart, Präsidentin des RP Stuttgart Abteilung Schule und Bildung, möglichst viele Schülerinnen und Schüler aus dem Stuttgarter Raum ein, um einer der letzten Zeitzeugen der Shoa zu begegnen; Adrain Wachter aus der J1 war mit dabei und berichtet Folgendes: Am 27. Januar, dem Holocaust Gedenktag, haben wir Schüler vom Israel-Austausch […]