Ins Paradies? – Iris Lemaczyk liest am RGW

Ganz locker und entspannt saß sie da – Iris Lemanczyk, die Kinder- und Jugendbuchautorin aus Stuttgart. „In Mathe war ich nicht so gut. Aber das Texteschreiben hat mir Spaß gemacht. Nach der Schule habe ich deshalb gelernt, wie man Zeitungsberichte schreibt,“ das antwortete Iris Lemanczyk auf die Frage, wie sie zum Schreiben gekommen sei. Irgendwann, sie sei immer gerne gereist, entstand aus ihren Eindrücken und Notizen eine Geschichte. Inzwischen ist sie hauptberuflich Autorin und schreibt für Kinder und Jugendliche. Einen Auszug aus ihrem aktuellen Werk „Ins Paradies?“ las sie am Freitag den 07.10. zwei sechtsten Klassen vor.

Ganz gespannt setzten sich die fast 50 Sechstklässler auf die Stühle – wie wohl so eine Lesung abläuft?
Zuerst hat sich die Autorin kurz vegestellt. Dann fragte sie danach, was denn für die Zuhörer das „Paradies“ sei. Na klar! Ein Ort, an dem es warm ist, die Sonne scheint, man keine Sorgen hat und vorallem keine Schule ist! Doch der Titel des Buches von Iris Lemanczyk hat am Ende ein Fragezeichen. Gibt es das Paradies also? Ist das Paradies wirklich so paradiesisch?
Adnan ist ein 13-jähriger Junge aus Tunesien. Seine Familie ist bettelarm, weil der Vater seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann. Alle Nachbarn, Freunde und Verwandte legen zusammen, damit Adnan von Tunesien über das Mittelmeer nach Lampedusa fliehen kann. Das Buch behandelt diese spannende und nervenaufreibende Flucht des Jungen von Afrika nach Europa in einem kleinen Holzboot, dessen Motor kaputt geht und das nahezu ohne Steuermöglichkeit auf dem Mittelmeer umher treibt. Ob Adnan diese Reise überleben wird? Wird er im Paradies Europa ankommen? Wie werden die Zustände in diesem Paradies sein?
So viel hat Frau Lemancyk verraten – Adnan wird es schaffen. Gerade arbeitet sie nämlich an der Fortsetzung der Geschichte von Adnan, der nach Paris weiter will.

Fast 40 Minuten hat Frau Lemancyk Ausschnitte aus ihrem Roman vorgelesen – ganz ohne Mikrofon. Das war auch gar nicht nötig, denn so leise und aufmerksam waren die beiden Klassen wahrscheinlich noch nie. Die Geschichte Adnans hat alle gefesselt. Hinterher waren sich alle Zuhörer einig – das Buch muss man sich unbedingt in der Bücherei leihen oder selbst kaufen! Eine klasse Geschichte, die aktueller kaum sein könnte. Denn tatsächlich fliehen täglich Menschen, auch Kinder über das Mittelmeer nach Europa. Täglich sterben bei dieser Überfahrt Menschen. Adnans Geschichte geht einem ans Herz – sie mag ausgedacht sein und ist trotzdem auf traurige Art und Weise so wahr.

Für die tolle Erfahrung, eine Autorin persönlich zu treffen bedanken wir uns herzlich! Vielen Dank auch an Frau Lemancyk, die uns mit ihrer Geschichte begeistert hat!