Termin
Montags, 7./8. Stunde (13:03 – 14:35 Uhr)
Raum
H 1.19
Lehrerin
Frau Kleinheins
Allgemeines
Es ist immer wieder ein auĂergewöhnliches Ereignis, die SchĂŒler am Instrument im klangvollen Sinfonieorchester zu erleben. Das hohe Niveau der musikalischen Darstellung entsteht nicht zuletzt durch das am Remstal-Gymnasium schon lange bestehende Musikprofil, welches die SchĂŒler ab Klasse 6 wĂ€hlen können und natĂŒrlich durch den Fleiss der SchĂŒler, die regelmĂ€Ăig zuhause ihr Instrument ĂŒben.
jÀhrliche Konzerte:
– 2 Sommerkonzerte – gemeinsam mit den anderen Musik-AGs meistens in der Aula
– 2 Winterkonzerte – gemeinsam mit dem Chor in der katholischen Kirche in Grunbach
Weiteres:
Es gibt jeden November gemeinsam mit dem Chor eine dreitÀgige Arbeitsphase auf Schloss Kapfenburg. Diese findet wÀhrend der Schulzeit statt.
Termin
Montags, 7./8. Stunde (13:03 – 14:35 Uhr)
Raum
H 1.19
Lehrerin
Frau Kleinheins
Bericht von den Weihnachtskonzerten 2018
Bericht von den Weihnachtskonzerten 2017
Bericht vom Sommerkonzert 2017
Bericht von den Weihnachtskonzerten 2016
Bericht von den Weihnachtskonzerten 2014
Musikalischer Terminkalender
/in Musik AGs /von J WeilandDie Konzertsaison hat begonnen…
/in Allgemeine Nachrichten, Musik AGs /von J WeilandAller guten Dinge sind dreiâŠ
Der Auftakt: Allegro
Den Auftakt in die drei Studioabende der fĂŒnften Klassen bildeten die Gesangsgruppen unter der Leitung von Frau Scheirle und der GesangspĂ€dagogin Frau Weber. âNach langen und entbehrungsreichen zwei Jahren voller HĂŒrden und Erschwernissen bei der DurchfĂŒhrung eines praxisorientierten Musikunterrichts ist die Freude riesig, endlich wieder auftreten zu können!â, so Frau Scheirle. Die restlos belegten SitzplĂ€tze und der laute Applaus bewiesen, dass auch das Publikum groĂe Sehnsucht nach Kultur verspĂŒrt.
Die Gesangsklassen 5a/d und 5b/c begeisterten das Publikum durch ihre spritzigen, witzigen und herrlich kurzweiligen Darbietungen, die von Klassikern wie âEin kleiner grĂŒner Kaktusâ und âSascha geizte mit den Wortenâ ĂŒber internationale MusikstĂŒcke wie dem italienischen FrĂŒhlingslied âLâinverno Ăš passatoâ und dem SprechstĂŒck âBratĂ€pfelâ bis hin zu OpernstĂŒcken von Mozart (âDer VogelfĂ€ngerâ aus der âZauberflöteâ sowie âAlla turcaâ) reichten. Gemeinsam mit dem Publikum wurde dann als krönender Abschluss noch der vierstimmige Kanon âBona noxâ mit Mozarts derbem Originaltext intoniert.
Alles in allem: ein Ă€uĂerst gelungener Auftakt in den Konzertreigen am RGW.
Am Mittwoch folgen noch die Darbietungen der Musikgruppen der Klassen 5e und 5f unter der Leitung von Herrn Callenius und Frau Kleinheins sowie am Donnerstag durch die Gruppen der Klassen 5a/d sowie 5ab/c, die Frau Stephan beziehungsweise Herr Schmid unterrichten.
(Bericht: We)
Andante
Am Mittwoch waren die Klasse 5e unter der Leitung von Herrn Callenius und die Klasse 5f unter der Leitung von Frau Kleinheins auf der BĂŒhne in der Aula zu sehen. Mit viel Schwung, Elan, Witz und KreativitĂ€t begeisterten auch sie die zahlreichen Zuschauer. Die beiden Klassen boten ein breites musikalisches Spektrum an, von nachdenklichen oder feierlichen Liedern, Hexen und Piraten, witzigen SprechstĂŒcken, Liedern in verschiedensten Sprachen und mitreiĂende TĂ€nze. Als Abschluss sangen alle Darbietenden und das Publikum noch gemeinsam „Der Mond ist aufgegangenâ, ein stimmungsvolles Ende eines schönen musikalischen Abends.
(Bericht: Se)
Da Capo
Zum Schluss begeisterten die Musikklassen des verstĂ€rkten Musikunterrichts der Klassen 5a/d und 5b/c unter der Leitung von Frau Stephan und Herrn Schmied. Erneut war die Aula des RGW nicht nur mit Angehörigen gut gefĂŒllt. Die Klassen begeisterten an diesem Abend unter anderem mit Body Percussion und Klassikern wie „Aber bitte mit Sahne“ oder „Ich will keine Schokolade“. So manch einer musste unweigerlich mit den FĂŒĂen wippen und zumindest innerlich mitsummen und -singen. Und genau dies – ein gemeinsamer Abschluss mit „Der Mond ist aufgegangen“ – bildete den krönenden Abschluss fĂŒr die ersten drei Studioabende nach langer Pause – –
Und nun heiĂt es: Da Capo ala Fine – die nĂ€chsten Studioabende stehen vor der TĂŒr und wir freuen uns auf die Darbietungen der Musikgruppen der 6. und 7. Klassen.
(We)
Unsere Musiker in der Presse
/in AGs, Allgemeine Nachrichten, Musik AGs /von J WeilandAdventskonzert Unterstufe 2017 WKZ 15_12_17
Weihnachtskonzert_Oberstufe_2017_WKZ 21.12.2017