RG MiniBand (Kl. 5-7)

Mini- Band

Du spielst ein Instrument wie zum Beispiel Saxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, (E-) Gitarre, Kontrabass oder E-Bass, Klavier oder Keyboard oder auch ein Schlaginstrument? (Und viele Instrumente mehr können eingebunden werden…)

Du magst Klassiker aus Pop, Rock, Jazz und Swing oder hast einfach Lust auf eine Band?
Dann verstärke unsere Mini-Band mittwochs!

Beim gemeinsamen Musizieren werden nicht nur instrumentale Fähigkeiten geschult, sondern auch soziales Miteinander, aufeinander Hören, Beharrlichkeit, solistisches Agieren vor der Gruppe u.v.m.

In erster Linie steht jedoch der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund!

Die Mini-Band probt mittwochs von 13.20 Uhr bis 14.50 Uhr im Raum H 1.17.

  • Im Laufe des Schuljahres gibt es Auftritte im Rahmen der Schulkonzerte und am Tag der Offenen Tür.
  • Zusätzlich gibt es eine Musikfreizeit oder (einen) Probentag(e).
  • Neueinsteiger, gerne auch aus der angrenzenden Realschule und Gemeinschaftsschule sind uns immer herzlich willkommen!

Kommt einfach vorbei und probiert es aus!

Leitung: Tobias Schmid

Nachrichten aus den Musik AGs

Die Konzertsaison hat begonnen…

Aller guten Dinge sind drei…

Der Auftakt: Allegro

Den Auftakt in die drei Studioabende der fünften Klassen bildeten die Gesangsgruppen unter der Leitung von Frau Scheirle und der Gesangspädagogin Frau Weber. „Nach langen und entbehrungsreichen zwei Jahren voller Hürden und Erschwernissen bei der Durchführung eines praxisorientierten Musikunterrichts ist die Freude riesig, endlich wieder auftreten zu können!“, so Frau Scheirle. Die restlos belegten Sitzplätze und der laute Applaus bewiesen, dass auch das Publikum große Sehnsucht nach Kultur verspürt.

Die Gesangsklassen 5a/d und 5b/c begeisterten das Publikum durch ihre spritzigen, witzigen und herrlich kurzweiligen Darbietungen, die von Klassikern wie „Ein kleiner grüner Kaktus“ und „Sascha geizte mit den Worten“ über internationale Musikstücke wie dem italienischen Frühlingslied „L’inverno è passato“ und dem Sprechstück „Bratäpfel“ bis hin zu Opernstücken von Mozart („Der Vogelfänger“ aus der „Zauberflöte“ sowie „Alla turca“) reichten. Gemeinsam mit dem Publikum wurde dann als krönender Abschluss noch der vierstimmige Kanon „Bona nox“ mit Mozarts derbem Originaltext intoniert. 

Alles in allem: ein äußerst gelungener Auftakt in den Konzertreigen am RGW.

Am Mittwoch folgen noch die Darbietungen der Musikgruppen der Klassen 5e und 5f unter der Leitung von Herrn Callenius und Frau Kleinheins sowie am Donnerstag durch die Gruppen der Klassen 5a/d sowie 5ab/c, die Frau Stephan beziehungsweise Herr Schmid unterrichten. 

(Bericht: We)

Andante

Am Mittwoch waren die Klasse 5e unter der Leitung von Herrn Callenius und die Klasse 5f unter der Leitung von Frau Kleinheins auf der Bühne in der Aula zu sehen. Mit viel Schwung, Elan, Witz und Kreativität begeisterten auch sie die zahlreichen Zuschauer. Die beiden Klassen boten ein breites musikalisches Spektrum an, von nachdenklichen oder feierlichen Liedern, Hexen und Piraten, witzigen Sprechstücken, Liedern in verschiedensten Sprachen und mitreißende Tänze. Als Abschluss sangen alle Darbietenden und das Publikum noch gemeinsam „Der Mond ist aufgegangen”, ein stimmungsvolles Ende eines schönen musikalischen Abends.

(Bericht: Se)

Da Capo

Zum Schluss begeisterten die Musikklassen des verstärkten Musikunterrichts der Klassen 5a/d und 5b/c unter der Leitung von Frau Stephan und Herrn Schmied. Erneut war die Aula des RGW nicht nur mit Angehörigen gut gefüllt. Die Klassen begeisterten an diesem Abend unter anderem mit Body Percussion und Klassikern wie „Aber bitte mit Sahne“ oder „Ich will keine Schokolade“. So manch einer musste unweigerlich mit den Füßen wippen und zumindest innerlich mitsummen und -singen. Und genau dies – ein gemeinsamer Abschluss mit „Der Mond ist aufgegangen“ – bildete den krönenden Abschluss für die ersten drei Studioabende nach langer Pause – –

Und nun heißt es: Da Capo ala Fine – die nächsten Studioabende stehen vor der Tür und wir freuen uns auf die Darbietungen der Musikgruppen der 6. und 7. Klassen.

(We)

Termin

Termin

mittwochs, 13.20 Uhr bis 14.50 Uhr

Ort

H 1.17

Lehrer

Herr Schmid