Einblick in das ,wirkliche Lebenâ â Berufs-Informationsabend am Remstal-Gymnasium Weinstadt
Unter dem Motto âPraktiker berichten, SchĂŒler fragenâ fand am 2. MĂ€rz der alle zwei Jahre angebotene Berufs-Informationsabend am Remstal-Gymnasium Weinstadt statt. Die abendliche GroĂveranstaltung im Neubau â nicht konkurrierend mit der zeitgleich im HauptgebĂ€ude stattfindenden Unterstufen-Disco â wurde seitens der Eltern vom âArbeitskreis Oberstufeâ, federfĂŒhrend von Frau Seifert, und seitens des RGW vom BOGY-Beauftragten Herrn Dr. Bizard mit technischer UnterstĂŒtzung durch den schuleigenen Multi-Media-Spezialisten Herrn Weber organisiert.
Bei seiner BegrĂŒĂung der etwa 130 SchĂŒler des RGW und 26 Referenten hat Schulleiter Matthias Wenzke auf die Bedeutsamkeit dieser zum festen Repertoire der Berufs- und Studienorientierung des RGW gehörenden Informationsveranstaltung hingewiesen: Selten sonst haben SchĂŒler die Möglichkeit, an einer Veranstaltung ganz persönlich und direkt so zahlreich anwesenden Berufsvertretern ihre individuellen Fragen zu stellen.
Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassenstufe 10 und der Kursstufe hatten nĂ€mlich an diesem Abend die Gelegenheit, sich in drei aufeinanderfolgenden Vortragsrunden einen Einblick akademische Berufsfelder zu verschaffen, von denen 24 vertreten waren. Jeweils 20 Minuten lang konnten sie den Referenten aus der Praxis zuhören und ihnen Fragen stellen: Was muss ich wie lange studieren, um Motoren bei DAIMLER zu entwickeln? Welche TĂ€tigkeitsfelder habe ich im Bereich ,Marketingâ? Was verdient ein Bundespolizei-Beamter? Ist es schwierig, Richter zu werden, sind Hebammen gefragt, was entwirft ein Kommunikationsdesigner und ist Gymnasiallehrer ein empfehlenswerter Beruf âŠ? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die gestellt und beantwortet wurden.
Eine Gruppe von SchĂŒlern der Jahrgangsstufe 2 â stellvertretend fĂŒr das Team sei Madita Pfander erwĂ€hnt â hat an diesem Abend die leibliche Versorgung der Besucher ĂŒbernommen. Den Verkaufserlös spendet die SchĂŒlergruppe dem Verein âShining Eyes â medizinische Hilfe fĂŒr Kinder und sozioökonomische Dorfentwicklung in Indien e.V.â â Anerkennung und Dank fĂŒr das Engagement!
Am Ende des Abends steht die ĂŒberzeugte Hoffnung, dass die SchĂŒler in ihrer Entscheidungsfindung einen Schritt weitergekommen sind und nach dem Abitur nicht ratlos in die Zukunft schauen; und natĂŒrlich der Dank an alle Beteiligten, nicht zuletzt an die Referenten, die ihren Freitagabend nach einem Arbeitstag am RGW verbracht haben, um als Praktiker mit Rat und Erfahrung ĂŒber ihr Berufsfeld zu informieren!
Bericht und Fotos: Dr. Pascal Bizard