Einträge von

Israel-Projekt 2022/23

Berlin-Israel-Projekt 2022/2023 Judith Kägi, J1 Erinnerung ist ein wichtiger Teil unserer Kultur und auch in unserem Austausch-Projekt im Rahmen des Hauses der Geschichte war Erinnerung ein wichtiger Bestandteil. Nicht nur die Erinnerung an die deutsch-israelische Geschichte und die schlimme Nazi-Vergangenheit Deutschlands, sondern auch die persönliche Familiengeschichte und eigene Erfahrungen im Kontext des zweiten Weltkriegs und […]

Nachhaltiges Klima am RGW

Unter dem Motto „Nachhaltiges Klima am RGW“ fanden in diesem Schuljahr die Projekttage von Mittwoch bis Freitag statt. Ihren Anfang nahmen die Projekttage letztlich bereits zu Schuljahresbeginn, als eine Schülerin vehement dafür warb, an der Aktionswoche Klima teilzunehmen. Und das tat das RGW auch. Und weil der Klimawandel und Umweltschutz im wahrsten Sinne des Wortes […]

Die RGW Mannschaft triumphiert

REMSTALGYMNASIUM JUGEND trainiert für OLYMPIA – TENNIS 2022 Ende April dieses Jahres ging es nach der 2-jährigen Pandemiepause wieder los. Das Remstal-Gymnasium meldete acht Mannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia – Tennis“. In Altersklassen erfolgten die Meldungen.  Am erfolgreichsten waren die Junioren in der Wettbewerbsklasse I (Jahrgang 2001 und jünger). Diese setzten sich gegen das […]

94 mal Abitur

So breit gefächertes Wissen wie aktuell werden unsere Abiturienten des Jahrgangs 2022 wahrscheinlich nie mehr haben – 94 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten in der vergangenen Woche ihr Reifezeugnis. Mit einem sensationellen Jahrgangsdurchschnitt von 2,2, wobei 34 der Schüler*innen eine 1 vor dem Komma haben, entlassen wir in diesem Schuljahr alle zum mündlichen Abitur zugelassenen jungen […]

YoungEntrepreneurs – Anmeldung

Du hast Lust, dich kreativ auszutoben und deine Ideen für ein Start-Up zu konkretisieren und zu verwirklichen? Du bist neugierig und möchtest erste Erfahrungen sammeln, die mit der Gründung eines Unternehmens zu tun haben? Du bist ein*e Tüftler*in und Denker*in? Dann melde dich für Young Entrepreneurs an! Hier erhältst du weitere Informationen nochmal schriftlich zusammengestellt. […]

Dankeschön für die Spenden des RGW

Ein herzliches Dankeschön hat uns alle, und die engagierte SMV des RGW im Besonderen, ereilt. Mit unserer Tauben-Aktion aber auch den zahlreichen Kuchenverkaufsaktionen hat die SMV ein Ukraine-Hilfsprojekt unterstützt und dafür hat das RGW ein Dankschreiben und zwei Urkunden erhalten. Vielen Dank an alle Spender*innen und das Engagement von euch am RGW! Trauriger Weise können […]

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Auch in diesem Schuljahr können wir wieder von erfolgreichen Teilnehmerinnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen berichten.In der Kategorie „Solo“ (Teilnehmer*innen bis Klasse 10) nahmen Lisa Drews, Aulona Krasniqi, Tabea Vaihinger (alle 9b) und Leana Österle (10e) teil. Sie alle erzielten gute Leistungen für ihre Beiträge. Aulona, Tabea und Leana konnten die Jury sogar so überzeugen, dass sie jeweils einen dritten […]

PuttelAschen – Trotz Abiturstress inszeniert der LiTh Kurs J2

Der Titel deutet es an, der Literatur und Theater Kurs der Jahrgangsstufe 2, betreut durch Ulrike Selch, hat sich Bertolt Brecht und den V-Effekt zum Vorbild genommen und das uns allen vertraute Volksmärchen „Aschenputtel“ inszeniert. Und das mitten zwischen schriftlichem Abitur und den letzten fachpraktischen Prüfungen! „Sie wollten einfach spielen, den Kurs nicht einfach so […]

Europäischer Wettbewerb: 7. Platz von 13238 Teilnehmenden aus BW ging ans RGW

Große Ehrung für Teresa Francisci und Isabella Kuntschner, J1 Teresa Francisci und Isabella Kuntschner haben beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb (dem größten europäischen politischen Wettbewerb mit deutschlandweit knapp 60000 Teilnehmern, davon 13238 aus Baden-Württemberg) einen hervorragenden 7. Platz in Baden-Württemberg erreicht. Für diese Leistung wurden die beiden zusammen mit den Verfassern der 12 besten Arbeiten am […]